Nach oben
Auf dieser Seite werden die Planungen für eine Verlängerung der A-Süd-Strecke vom bisherigen Endpunkt
Hemmingen bis Arnum/Bockstraße vorgestellt.
Diese Seite wird unterteilt in:
In 2010 werden mit Veröffentlichung der Ausbaupläne für Hemmingen (I. und II. Bauabschnitt) auch
Pläne für eine eventuelle Verlängerung nach Arnum (III.Abschnitt)
vorgestellt. Hiernach sind in Arnum auf der Westseite des Ortsteils zwei Stationen geplant:
Beethovenstraße und Bockstraße. Eine Wirtschaftlichkeit für die Arnumer Strecke sei aber (noch) nicht gegeben.
In älteren Unterlagen - Machbarkeitsstudie aus 1990 - führte die geplante
Trasse nach Arnum weiter bis in den Süden des Ortsteils nahe der Göttinger Str./Höhe heutiger Astrid-Lindgren-Str.
Davon war man also inzwischen abgekommen. (Veröffentlicht in einem HAZ-Artikel vom 8.1.21)
Am 19.06.2022 berichtet die HAZ, dass in der Region inzwischen konkrete Überlegungen existieren, die
Verlängerung nach Arnum weiter zu planen. Hintergrund sei, dass erste Zwischenergebnisse der Wirtschaftlichkeitsprüfung
ein positives Votum ergäben.
Am 15.01.2023 veröffentlicht die Infra Hannover erste Detailplanungen
für die neue Strecke und die zwei Stationen. Gleichzeitig wird eine Bürgerinitiative gegen den Ausbau gegründet.
Am 17.04.2023 wird eine zweite Bürgerversammlung
abgehalten. Im Mai 2023 stimmen die Gremien in Hemmingen, u.a. der Rat der Stadt, für den Bau der
Stadtbahn nach Arnum.
Seitdem ist Ruhe eingekehrt. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen laufen noch, ein geplantes Neubaugebiet in Arnum
darf noch nicht eingerechnet werden, da es noch keinen gültigen Bebauungsplan gibt.
Im Januar 2024 teilt die Infra auf Facebook mit, dass die Region gute Chancen für das Projekt sähe. Eine
Machbarkeitsstudie ist derzeit im Gange und Anfang 2024 sollen erste Ergebnisse vorgelegt werden. Wenn alles nach Plan
läuft, können bis Ende der 20er Jahre die Verlängerung Realität werden.
Am 06.11.2024 berichtet die HAZ, das zur Zeit die Berechnungen für die
Baukosten aktualisiert werden. Wann das beendet sein wird, kann noch nicht gesagt werden.
Am 27.06.2025 gibt es mal wieder einen Artikel in der
HAZ. Die endgültige Entscheidung für eine Verlängerung nach Arnum ist laut Hemmingens Bürgermeister Dingeldey
noch nicht getroffen. Es hänge maßgeblich von der perspektivischen Einwohnerzahl in Arnum-West sowie den Gesamtkosten
des Projektes ab. Zudem werde geprüft, wie die Stadtbahn durch den Kreisel am heutigen Endpunkt fahren könnte und welche
Alternative welche Kosten verursacht. Gerade der letzte Punkt dürfte m.E. wohl nicht so schwer sein.
Pläne
Hier eine Übersicht über die geplante Streckenverlängerung:
Die Verlängerung nach Arnum beginnt an der heutigen Wendeanlage, führt dann südwestlich über den neuen Kreisel bis
nach Arnum an die Kreuzung Hoher Holzweg/Beethovenstr. Weiter führt die Strecke südwärts parallel zur Beethovenstr,
dann am westlichen Ortsrand entlang bis zur geplanten Endstation Bockstraße. Die notwendige Wendeanlage wird als
Doppelkreuzungsweiche direkt vor der Endstation eingebaut.
Zwei Stationen sollen auf der Strecke errichtet werden: Zum einen südlich der Straße Hoher Holzweg (Station Arnum/
Beethovenstr.) und zum anderen die neue Endstation Arnum/Bockstr.
Hier am alten Endpunkt startet die neue Strecke in Richtung Arnum, dem größten Stadtteil von Hemmingen. Die Trasse
führt über den dortigen Kreisel Richtung Südwesten über Feld bis zum Hohen Holzweg in Arnum.
Die Strecke wird weiter am westlichen Ortsrand Arnums weitergeführt bis in Höhe der Bockstraße. Hier soll
die Trasse enden mit einem Mittelbahnsteig und einer vorgelagerten Kreuzung.
Planungen für Arnum gibt es schon seit langer Zeit. Kurz vor der Eröffnung der Hemminger Strecke kamen erste
Hinweise auf, dass sich die Strecke nach Arnum doch rechnen könnte. Eine neue Wirtschaftlichkeitsrechnung
wird derzeit erstellt und soll wohl erst in 2025 veröffentlicht werden. Hiervon hängt die weitere Realisierung
des Projektes ab. Warten wir's ab.