![]() ![]() ![]() |
![]() NEWS Geschichte Linien und Netz Fahrzeuge Projekte Dies & Das |
Stadtbahn HannoverGeschichte
Beginn des U-Bahn-Baues
Am 16. November 1965 ist es endlich soweit: Am Waterlooplatz wird der erste Rammschlag gesetzt. Dort wird eine Rampe zum Anschluss
des Tunnels an das bestehende Schienennetz gebaut.
Tunnelmaße und weitere Eckdaten
Ein wichtiger Bestandteil der Planungen waren auch die Tunnelmaße. In Deutschland waren Anfang der 60er Jahre nur zwei echte
U-Bahn-Systeme in Betrieb (Berlin und Hamburg). Darüber hinaus gab es erste fertige Stadtbahntunnel in Frankfurt und Köln sowie
diverse Neuplanungen. Für die Tunnelmaße sind neben den geplanten Geschwindigkeiten auch die einzusetzenden Züge sowie der
Verlauf der Tunnel im Straßenraum zu berücksichtigen. In Hannover plante man den Großteil der Tunnel unter bestehenden Straßen
zu bauen; nur in Ausnahmefällen wollte man bebautes Gebiet unterfahren (B-Nord und C-Ost). Nach vorübergehendem Einsatz von
umgebauten Straßenbahnzügen sollten später richtige U-Bahnwagen eingesetzt werden. Hier orientierte man sich an den neuen
Münchener U-Bahnwagen mit einer Breite von 2,90 m. Nachfolgend eine Übersicht der Tunnelmaße und der Grundlagen in Hannover:
|
© 2001 Andreas Kowollik, Region Hannover | Seitenanfang | Home | Hinweis | Kontakt | Impressum/Datenschutz | Stand: 30. Jul 2025 |